M. Ed. Arne Schrader




Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Zu meinen Forschungsschwerpunkten zählen die politikdidaktische Vorstellungsforschung sowie Aspekte rassismuskritischer- und historisch-politischer Bildung, etwa die Beschäftigung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus aus didaktischer Perspektive und Formen des gesellschaftlichen und kulturellen Erinnerns.
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
seit 10/2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover02/2016-02/2017
Museumspädagoge, Museum August Kestner, Hannover -
Ausbildung
04/2015-10/2016
Studium Zertifikatsprogramm Lehramt an Gymnasien 3. Fach im Fach Politik-Wirtschaft, Leibniz Universität Hannover10/2013-10/2016
Studium Master Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Geschichte, Leibniz Universität Hannover, Abschluss: Master of Education10/2010-09/2013
Studium Fächerübergreifender Bachelorstudiengang in den Fächern Deutsch und Geschichte, Abschluss: Bachelor of Arts -
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2021
Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung
Qualitative Forschung in der Politischen Bildung
Wintersemester 2020/21
Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung
Sommersemester 2020
Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung
Wintersemester 2019/20
Einführung in die Didaktik der Politischen BildungSommersemester 2019
Einführung in die Didaktik der Politischen BildungWintersemester 2018/19
Einführung in die Didaktik der Politischen BildungSommersemester 2018
Historisch-Politische Bildung -
Mitgliedschaften und Ämter
- Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) – Landesverband Niedersachsen - Mitglied des Vorstandes
- Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
- Center for Inclusive Citizenship (CINC)
- Gesellschaft für Antiziganismusforschung (GfA)