M.A. Michael Nagel


30167 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Die Klimakrise als gesamtgesellschaftliche Herausforderung bietet zahlreiche Lernanlässe, die die politische Bildung aufgreifen und nutzen kann. Eine gesellschaftliche Transformation zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise ist nur durch demokratische Partizipation an ihrem Prozess möglich. Klimapolitisches Engagement kann als Lernerfahrung fungieren und den Lernenden die Aneignung wichtiger politischer Handlungskompetenzen ermöglichen. Auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellt viele Punkte bereit, an denen politische Bildung anknüpfen kann.
Lebenslauf
-
Ausbildung
10/2018 – 03/2021
Studium Bildungswissenschaften (M.A.) an der Leibniz Universität Hannover, Abschluss: Master of Arts10/2014 – 09/2018
Studium Sozialwissenschaften (B.A.) an der Leibniz Universität Hannover, Abschluss: Bachelor of Arts -
Beruflicher Werdegang
Seit 08/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover05/2021 – 07/2021
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover04/2021 – 07/2021
Bildungsreferent im Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH01/2021 – 03/2021
Studentische Hilfskraft am Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover -
Lehrveranstaltungen
-
Mitgliedschaften und Ämter
Seit 10/2021
Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB)03/2021 – 10/2021
Kooptiertes Mitglied des Klimaweisen-Rats der Region Hannover06/2017 – 07/2020
Vorstandsmitglied JANUN e.V. Region Hannover