Dr. Christian Hellwig

Dr. Christian Hellwig
Address
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Building
Room
137
Dr. Christian Hellwig
Address
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Building
Room
137
Positions
Senior Research Staff
Institute of Democracy Education
Research Staff
Institute of Democracy Education

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Geschichte des Nationalsozialismus

  • Kontinuitäten und Brüche zur NS-Zeit nach 1945

  • Geschichte der deutschen Teilung und der innerdeutschen Grenze

  • Kultur- und Mediengeschichte (insbesondere Visual History)

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    seit 12/2015
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover

    02/2011-11/2015
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover

  • Ausbildung

    2018
    abgeschlossene Promotion im Rahmen des Forschungsprojektes „Die innerdeutsche Grenze als Realität, Narrativ und Element der Erinnerungskultur“

    10/2008-02/2011
    Studium der Geschichte an der Leibniz Universität Hannover. Abschluss: Master of Arts

    10/2005-10/2008
    Studium der Geschichte und der politischen Wissenschaften an der Leibniz Universität Hannover. Abschluss: Bachelor of Arts

  • Lehrveranstaltungen

    Sommersemester 2021 – Seminarveranstaltung: „Diktaturen und Diktaturüberwindung im 20./21. Jahrhundert,  Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover (zus. mit apl. Prof. Dr. Detlef Schmiechen-Ackermann)

    Sommersemester 2019 – Seminarveranstaltung: „Populäre Geschichtsbilder in Filmen und Serien des 21. Jahrhunderts. Konzept und Methodik des „Erinnerungsfilms“ aus interdisziplinärer Perspektive“, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover (zusammen mit Jenny Hagemann, M.A.)

    Wintersemester 2018/19 – Lehrtätigkeit als Kooperationspartner in der von apl. Prof. Dr. Detlef Schmiechen-Ackermann und Prof. Dr. Thomas Schwark durchgeführten Seminarveranstaltung: Der Gorleben-Treck 1979 und die Anti-AKW-Bewegung. Erarbeitung einer Sonderausstellung (Teil 2). Lehrveranstaltung am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover.

    Sommersemester 2018 – Lehrtätigkeit als Kooperationspartner in der von apl. Prof. Dr. Detlef Schmiechen-Ackermann und Prof. Dr. Thomas Schwark durchgeführten Seminarveranstaltung: Der Gorleben-Treck 1979 und die Anti-AKW-Bewegung. Erarbeitung einer Sonderausstellung. Lehrveranstaltung am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover.

    Wintersemester 2017/18 – Seminarveranstaltung: „Film, Politik und Geschichtsbewusstsein: Der Spielfilm als Instrument gesellschaftlicher Beeinflussung. Lehrveranstaltung am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover (zus. mit apl. Prof. Dr. Detlef Schmiechen-Ackermann).

    Wintersemester 2012/13 – Seminarveranstaltung: „Was bewegen bewegte Bilder im Museum? – Filme zur innerdeutschen Grenze als Narrativ der Erinnerungskultur“, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover (zus. mit Matthias Mahlke u. Hendrik Bindewald).

  • Mitgliedschaften und Ämter

    - Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands

    - Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen