„Demokratiebildung? Schule macht Demokratie! Querschnittsaufgaben, Grundlagen und fachliche Herausforderungen der Schule“ Vortrag bei der Personalversammlung des Staatl. Schulamts Markdorf/Bodensee in Baienfurt am 27.03.2025
„Selbstwirksam, partizipatov, demokratisch – Konzepte, Erfahrungen, offene Fragen“. Impulsvortrag bei der Schilf-Tagung „„Der Schulneubau – Architektur und Pädagogik“
der Green-Gesamtschule Duisburg am 24.03.2025
„Demokratiebildung zwischen Konjunktur und Krise“. Keynote bei der GPJE- Early Career Researcher-Konferenz am 13.03.25 am IDD der Universität Hannover
„Demokratiepädagogik, Demokratiebildung und demokratische Schulentwicklung: Herausforderungen für die Pädagogik“ Vortrag beim Kongress „Schule der Zukunft“ des BLLV in der Ev. Akademie Tutzing am 08.02.2025
„Demokratiebildung – Konzepte, Begriffe, Perspektiven und offene Fragen“ Vortrag bei den Regionalforen West (21.01.2025, Universität Bielefeld) und Süd (03.04.2025, Waldparkschule Heidelberg)
„Demokratiebildung in Krisen und Ungewissheit: Wie gestalten wir Schule?“ Impuls beim „Forum Bildung“ auf der Frankfurter Buchmesse 2024 am 18.10.2024
„Reichweite der politischen Bildungsarbeit – Annäherung an ein kontroverses Thema“. Vortrag bei der Fachtagung „Andere Pfade für die politische Bildung - Wie lassen sich Zielgruppen besser erreichen? Der DVpB Bayern in der Akademie für pol. Bildung Tutzing, 20.09.2024
„Demokratiepädagogik und Demokratiebildung: Querschnittsaufgaben, Grundlagen und fachliche Herausforderungen der Schule “. Impulsvortrag bei der Abschlusstagung des Modellprojekts „Schulversuch Schul- und Schülerparlamente stärken“ an der Universität Nürnberg, 16.4.2024
„Demokratiepädagogik und Demokratiebildung: Querschnittsaufgaben, Grundlagen und fachliche Herausforderungen der Schule“. Eröffnungsvortrag bei der 6. Werkstatt „Unterrichtsfach Pädagogik Ostwestfalen-Lippe an der Universität Paderborn, 23.02.2024
„Monitor Demokratiebildung – Ergebnisse und Perspektiven“. Eröffnungsvortrag bei der Fachtagung „Demokratiebildung – eine Zwischenbilanz“ am IDD der Leibniz-Universität Hannover, 01.02.2024
„Demokratiepädagogik, Demokratiebildung, Demokratielernen und Schule“. Vortrag bei den Pädagogischen Tagen der Michael-Grizmek-Schule / Deutsche Schule in Nairobi/Kenya, 05.02.24
„Demokratiepädagogik, Demokratiebildung, Demokratielernen und Schule“, Eröffnungsvortrag beim „Pädagogischen Tag im Nürnberger Land: Demokratie lernen in der Schule – partizipativ denken und handeln“ in der Grete-Schickedanz-Schule Hersbruck, 22.11.23
„Demokratie-Pädagogik in Schule und Jugendaustausch“, Eröffnungsvortrag bei der Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch im Schloss Fürstenried München, 13.11.2023
„Beobachtungen zur interreligiösen Demokratiebildung aus Sicht der Demokratiepädagogik“, Impulsvortrag bei der Fachtagung „Interreligiöse Demokratiebildung“ der Eugen-Biser-Stiftung in der Ev. Akademie Tutzing, 25.10.2023
„Demokratie leben lernen“, Eröffnungsvortrag bei der Herbsttagung des QIGS Hannover, 13.09.2023
„Demokratische Schulentwicklung – Grundlagen und Beispiele“. Vortrag bei der Tagung „Demokratie unter Druck - Aktuelle Herausforderungen für Gesellschaft und Schule“ der LpB Baden-Württemberg im Haus auf der Alb, Bad Urach, 08.03.2023
„Demokratielernen, Demokratiepädagogik, Demokratiebildung? Aufgaben für die Schulen! Vortrag in der Reihe „VBE im Gespräch“ des Landesverbands NRW im Verband Bildung & Erziehung, Dortmund (NW), 24.02.2023
„Bildung zu und Lernen für die Demokratie“, Vortrag beim Nell-Breuning-Symposium „Was ist gute Schule? Lernen im 21. Jahrhundert“ der Stadt Rödermark und der IGS Nell-Breuning-Schule, Rödermark (HE) 15.10.2022
„Demokratiebildung, Demokratiepädagogik, Demokratie lernen? Zum Verhältnis von Demokratiebildung und dem Unterricht „Politik-Wirtschaft“, Vortrag und Gespräch des NLQ Hildesheim in Lehrte (NI), 04.07.22
„Zum Verhältnis von politischer Bildung und politischem Handeln“, Impuls-Vortrag in Zusammenarbeit mit Andreas Stäbe bei der Denkfabrik „Gemeinsam für eine lebendige Demokratie“, Messehaus des Congress Center Leipzig des BMFSFJ und der BPB, 21.06.22
„Monitor Demokratiebildung: Demokratiepädagogik – Politische Bildung – Perspektiven für einen Überblick“ – bei der Orientierungstagung „Demokratiebildung: Eckpunkte und weitere Entwicklung?“ des IDD Hannover in Kooperation mit der Ev. Akademie Hofgeismar und dem BMBF, 27. 03.2022
„The Bildung-Project“ - Bildung and Democracy – Internationales Webinar der Vereinigung der Erwachsenenbildner Österreich - Volkshochschule Wien, 25.02.2022, (online)
Demokratiepädagogik und Projektlernen – Vortrag bei der Konferenz „Lehre mal anders - Projektarbeit im Lektorat“ des DAAD, Cerisy-la-Salle/France, 22.09.2020 (online)
„Wie können Wettbewerbe zur Demokratiebildung beitragen?“, Konferenz „Demokratie im Wettbewerb“ der Körber-Stiftung, 07.09.2019, Körber-Forum Hamburg
„Demokratisch Handeln in der Schule“ – Auftaktveranstaltung „Demokratisch gestalten – Eine Initiative für Schulen in Niedersachsen“, 02.09.2019, Messe Hannover (NI)
„Demokratische Schulentwicklung“ – Fachtagung „Demokratie(kultur) an eise Lycéeën – Matschwätzen, Matenscheeden a matgestalten“, 20.04.2019, Luxemburg
„Ist der Beutelsbacher Konsens noch aktuell?“ – Impulsvortrag zu einem Podium bei der Winterakademie 2019 des LASUB Radebeul, 28.02.2019, Meißen (SN)