Dr. Jana Stoklasa


30167 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
-
20. Jahrhundert: Wiedergutmachung und Vergangenheitsbewältigung/ Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung/ Cultural Heritage und Erinnerungskulturen/ Kolonialgeschichte
Lebenslauf
-
Ausbildung
2020: abgeschlossene PROMOTION in Geschichte zum Thema:
Umstrittenes Vermögen. Arbeiterorganisationen und Vergangenheitsblindheit in Wiedergutmachungsverfahren für nationalsozialistisches Unrecht (1948-1968).
Institut für Didaktik der Demokratie und Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover2005 - 2008 MAGISTER in deutscher Sprachwissenschaft und Geschichte (Abschlussnote: 1,1), Erwerb der Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache, Leibniz Universität Hannover
2003 – 2005 LICENCE (Bachelor) in Deutscher Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Landeskunde, Universität Paris X – Nanterre in Frankreich
2000 - 2001 DEUG 1 (Vordiplom 1) in Germanistik, Literarische Fakultät der Universität Sophia Antipolis in Nizza in Frankreich
-
Beruflicher Werdegang
seit 05/2019 Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen, wissenschaftliche Assistentin der Geschäftsführung https://www.historische-kommission.niedersachsen.de
10/2016-09/2018 Leibniz Universität Hannover, Institut für Didaktik der Demokratie, interdisziplinärer Forschungsverbund: ‘Cultural Heritage als Ressource? Konkurrierende Konstruktionen, strategische Nutzungen und multiple Aneignungen kulturellen Erbes im 21. Jahrhundert‘, Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin https://www.cinc.uni-hannover.de/de/forschung/forschungsprojekte/cher/personen/
05/2015-03/2018 Fachsprachenzentrum der Leibniz Universität Hannover, Lehrbeauftragte und Lehrkraft für besondere Aufgaben, Studienvorbereitende Intensivsprachkurse für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang