Vorträge

  • Kreativer Workshop für Jugendliche mit der Graphic Novel „Hinter Mauern“ zu Unzufriedenheit und Protest damals wie heute (zusammen mit Hana Hlásková), im Rahmen der Kinder- und Jugendliteraturtage Potsdam, 21.11.2019.
  • Vortrag “How to deal with the past? The confrontation with National Socialism and SED dictatorship as central components of German remembrance culture” im Rahmen der internationalen Konferenz „Kulturerbe, Erinnerungskultur & Kulturelle Bildung – China und Deutschland im transnationalen Vergleich“, ausgerichtet in Kooperation des Leibniz-Konfuzius-Instituts Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Tongji Universität Shanghai, 18./19. November 2019, Hannover.
  • Vortrag zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9./10. November 1938, St.-Johannis-Schule Bremen, 08.11.2019.
  • Vortrag „Erinnerungsorte als kulturelles Erbe im städtischen und ländlichen Raum“ (zusammen mit Jenny Hagemann) im Rahmen des MultiplikatorInnen-Workshops „Was ist ein Erinnerungsort?“, ausgerichtet in Kooperation der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Metropolregion Hamburg, Hamburg, 26.06.2019.
  • „Cultural Valorisation Strategies of Historic Traditions and Remains: Negotiating the (Socialist) Past in Berlin and Wrocław“ (zusammen mit Jana Stoklasa) Vortrag auf der Tagung „Cultural Heritage as a Resource? European Perspectives: Manchester and Hannover“, Manchester, 11./12. Februar 2019.
  • „Cultural Heritage als Ressource?“, Podiumsdiskussion „Kulturerbe und Landesentwicklung: bewahren und gestalten“, Alfeld, 16.10.2018.
  • „Das  ge│teilte Erbe. Gesamtdeutsche Erinnerung(en) an DDR und Grenze“, Buchvorstellung von Christian Hellwig „Die inszenierte Grenze. Flucht und Teilung in westdeutschen Filmnarrationen während der Ära Adenauer“, Hannover, 19.09.2018.
  • Moderation der Veranstaltung „70 Jahre Berlin-Blockade und Luftbrücke“ mit Prof. Dr. Wolfgang Benz, Berlin 21.06.2018.
  • „‘Volksgemeinschaft‘ als gesellschaftliche Umwälzung? Zur Mobilisierungskraft einer sozialen Idee, 1933-1945“, Jahrestagung der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen „Revolutionen, Zäsuren und gesellschaftliche Umwälzung in Nordwestdeutschland im 19. und 20. Jahrhundert“, Wolfenbüttel 02.06.2018. 
  • „Symbolische Orte und ihr Streitwert. Wie (und wo) über Berlins Geschichte und Zukunft verhandelt wird“, Tagung des CHER Verbundforschungsprojekts „Cultural Heritage: Ressource und soziale Praxis im urbanen Raum“, Berlin 04.05.2017.          
  • „Die Rückkehr der ‚Ehemaligen‘. Personelle und ideologische Kontinuitäten in der Bremer Justiz nach 1945“, Abendvortrag, Bremen 16.03.2017. 
  • „‘Verbrecher in Richterroben‘ – NS-‚belastete‘ Juristen im Fokus des DDR-Ministeriums für Staatssicher­heit“, Symposium der Enquetekommission „Verrat an der Freiheit – Machenschaften der Stasi in Niedersachsen aufarbeiten“ des Niedersächsischen Landtages, Hannover, 2016.
  • „Volksgemeinschaft als Kampfbegriff. Die NS-Ideologie als Maßstab für richterliches Handeln und Entscheiden“, Tagung „Nationalsozialismus und Recht“. Babelsberger Gespräche III, Universität Rostock, Rostock, 2015.
  • „Rechtspraxis und Selbstverständnis von Bremer Juristen im Dritten Reich“, Tag der offenen Tür der Justiz, Bremen, 2015.
  • „NS-Justiz und Volksgemeinschaft. Rechtspraxis und Selbstverständnis von Bremer Juristen im Dritten Reich“, Tagung „Der Ort der Volksgemeinschaft in der deutschen Gesellschaftsgeschichte“ (Nieder­sächsisches Forschungskolleg), Hannover, 2015.