Prof. Dr. Moritz Peter Haarmann

Prof. Dr. Moritz Peter Haarmann
Prof. Dr. Moritz Peter Haarmann
Funktionen
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Institut für Didaktik der Demokratie
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Institut für Politikwissenschaft
Hinweis

beurlaubt zur Wahrnehmung einer Gastprofessur für Politikdidaktik an der Leuphana Universität Lüneburg.


Hier finden Sie seinen dortigen Webauftritt.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Sozioökonomische Bildung, adressat*innenorientierte empirische Lehr- und Lernforschung (einschließlich hochschuldidaktischer Forschung), Konzeption und Evaluation von Angeboten entdeckenden und forschenden Lernens, Ideengeschichte der Volkswirtschaftslehre

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang

    seit 10/2019                            
    Gastprofessor für Politikdidaktik an der Leuphana Universität Lüneburg (Anerkennung der wissenschaftlichen Qualifikation als Habilitationsäquivalent) 

    10/2017 – 09/2019              
    Vertretungsprofessor für die Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover (Anerkennung der wissenschaftlichen Qualifikation als Habilitationsäquivalent), Mitglied im Direktorium des Instituts für Didaktik der Demokratie (IDD)

    04/2017 – 09/2017              
    Vertretungsprofessor für die Didaktik der Politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg

    07/2014                                    
    Promotion zum Dr. phil. mit der Dissertation „Wirtschaft – Macht – Bürgerbewusstsein. Walter Euckens Beitrag zur sozioökonomischen Bildung“

    seit 12/2009                            
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover (seit 04/2017 beurlaubt)

    08/2008 – 11/2009              
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Didaktik der Politischen Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    11/2006 – 07/2008              
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für die Didaktik der Politischen Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (vorher: Studentische Hilfskraft)

    11/2006 – 04/2008              
    Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- Haupt- und Realschulen in Niedersachsen (parallele Tätigkeit als Wiss. Hilsfkraft; s. o.), Abschluss mit dem 2. Staatsexamen

  • Ausbildung

    07/2014
    Promotion an der Leibniz Universität Hannover (summa cum laude)

    04/2008
    Abschluss des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an Grund- Haupt- und Realschulen in Niedersachsen mit dem 2. Staatsexamen

    10/2003-09/2006
    Fortsetzung des Studienganges an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Abschluss mit dem 1. Staatsexamen

    10/2001-09/2003
    Studium für das Lehramt an Grund- Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim (Fächerkombination: Wirtschaft und Geschichte)

  • Lehrveranstaltungen
  • Mitgliedschaften und Aktivitäten

    seit 01/2022                            
    Zweiter Bundesvorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB); Mitglied im DVPB-Bundesvorstand seit 03/2015, Bundesgeschäftsführer der DVPB 2015-2018

    seit 02/2020                            
    Sprecher der Sektion Hochschullehre der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW)

    seit 10/2018                           
    Associate der interuniversitären Initiative Institut für sozialwissenschaftliche Bildung (IISB)

    seit 08/2013                            
    Redaktionsmitglied der Zeitschrift POLIS

    Berufsbezogene Mitgliedschaften: GSÖBW, DVPB, GPJE, DVPW, GEW